Bienenchâlet  – Unser honeystickers Herzensprojekt

Bienenchâlet – Unser honeystickers Herzensprojekt

Bienenchâlet – Unser honeystickers Herzensprojekt

Wir alle wissen: Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, die heute wichtiger sind, denn je. Und Bienen spielen dabei eine große Rolle! Sie sorgen nicht nur für die Bestäubung vieler Pflanzen, sondern tragen auch zur Vielfalt in der Natur bei. Ohne sie würde vieles in unserem Ökosystem zusammenbrechen. Deshalb ist ihr Schutz eine Aufgabe, die uns alle angeht.


Am Anfang stand eine Idee

Neben unseren nachhaltig produzierten Honigetiketten wollten wir noch einen Schritt weiter gehen und etwas schaffen, das die Umwelt direkt unterstützt. So entstand die Idee: Warum nicht einen sicheren Rückzugsort für Bienen und andere Insekten schaffen? Einen Ort, an dem sie ungestört und geschützt leben können. Die Vision eines Bienenchâlets war geboren.

 

Schnell war uns klar, dass wir dieses Projekt am liebsten mit Schulen umsetzen würden. Ob als Gemeinschaftsprojekt oder als Initiative einzelner AGs oder Klassen - es gibt viele kreative Möglichkeiten, ein solches Bienenchâlet zu bauen und aufzustellen. Wir von honeystickers.com übernehmen die Kosten, denn wir möchten gemeinsam mit den Schulen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

 

Was ist eigentlich ein Bienenchâlet?

Ein Bienenchâlet ist ein kleines Holzhäuschen, in dem Bienenstöcke geschützt aufgestellt werden können. Ursprünglich stammt die Idee aus der traditionellen Imkerei in den Alpenregionen, wo diese Häuschen die Bienen vor Wind, Regen und Schnee schützen. Aber nicht nur für Honigbienen sind sie nützlich - auch Wildbienen und andere Insekten finden hier einen wertvollen Unterschlupf. Mit einem Bienenchâlet erweist man also nicht nur den Bienen, sondern der gesamten Natur einen großen Dienst.


Die Eröffnung unseres ersten Bienenchâlets

Manchmal beginnen die besten Projekte mit einer einfachen Anfrage. So war es auch bei uns: Letztes Jahr wurden wir vom Schulleiter der GWRS Pfalzgrafenweiler aus dem Schwarzwald kontaktiert - und das passte perfekt zu unserer Idee! Wir haben gemeinsam ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Schulimkerei der GWRS und der Ausbildungsstätte Herzogsweiler von Forst BW ins Leben gerufen. Die Auszubildenden des Betriebs übernahmen den Bau und so entstand das allererste Bienenchâlet.

Nach einigen Monaten Arbeit war es endlich so weit: Am 18. November 2024 wurde das erste Bienenchâlet offiziell eingeweiht. Wir sind unglaublich stolz, ein Teil dieses Projektes gewesen zu sein. Es war inspirierend zu sehen, was man gemeinsam erreichen kann!

 

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Kooperationen - vielleicht auch bald mit einer Schule in deiner Nähe. Gemeinsam können wir viel bewegen!