Kennzeichnung (HonigV)

honeystickers_Pflichtangaben

 

Das A und O für die korrekte Etikettierung von Honiggläsern ist die Einhaltung der Honigverordnung. Darin ist genau festgelegt, wie Honig zu kennzeichnen ist. Wenn du diese Regeln ignorierst, kann das schnell zu Problemen führen. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Den Link zur Originalquelle findest du weiter unten.

Alle Details auf einen Blick zusammengefasst – jetzt einfach downloaden.

Pflichtangaben auf dem Honigetikett

Die Verkehrsbezeichnung
Der Begriff „Honig“ reicht hier aus. Es empfiehlt sich allerdings die genaue Sortenangabe entsprechend Laboranalyse. Die genauen Definitionen für die richtigen Sortenbezeichnungen finden Sie in Anlage 1 der Honigverordnung.

Das Ursprungsland

Auf DIB-Etiketten reicht die Bezeichnung deutscher Honig. Auf individuellen Etiketten empfiehlt es sich das Wort „Deutschland“ zu platzieren. Sollte dein Honig seinen Ursprung in mehreren Ländern haben, kommen auch Angaben wie "Mischung von Honig aus EU-Ländern", "Mischung von Honig aus Nicht-EU-Ländern", "Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern", in Frage.

Der Name und die Postanschrift

des Imkers bzw. der Imkerin gehören ebenfalls auf das Etikett, um Kund*innen den Kontakt zu ermöglichen.

Die Füllmenge

Dieses ist als Nettogewicht anzugeben. Je nach Glasgröße gelten bestimmte Mindestgrößen für die Schrift. Alle unsere Etiketten halten sich an diese Vorgaben.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Imker*innen können das MHD selbst bestimmen und gewährleisten. Der DIB empfiehlt einen Zeitraum von zwei Jahren.
Die Loskennzeichnung Ist das MHD auf den Tag genau definiert, kann es sein, dass die Losnummer entfällt. Sie dient der Rückverfolgung.
Ein Hinweis zur Aufbewahrung Etabliert hat sich die Empfehlung „Trocken und vor Wärme geschützt lagern.“.

 

Hier geht es direkt zur Honigverordnung. Als Etikettendruckerei übernehmen wir keine Haftung für deine Angaben - du bist selbst für die korrekten Angaben auf deinem Etikett verantwortlich. Überprüfe daher selbst, welche Angaben für dich verpflichtend sind. Bitte beachte auch, dass einige Sortenbezeichnungen genauen Spezifikationen unterliegen, die nur durch eine Laboranalyse bestätigt werden können. Diese Zertifikate musst du bei einer Kontrolle vorweisen können.

 


Wenn du in Österreich oder der Schweiz wohnst, gelten manchmal noch einmal kleine Unterschiede in den Regelungen. Mehr dazu in unserem Blog!

 

Jetzt starten: Wähle jetzt dein Lieblingsdesign und beginne mit der Gestaltung deines eigenen Honigetiketts!

Mit honeystickers kannst du ganz einfach deine individuellen Kerzenetiketten gestalten. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an Etiketten für Kerzen, passend für Kerzen in Honiggläsern, Wabenkerzen und Stumpenkerzen.

Egal ob du Kerzenaufkleber selbst gestalten möchtest oder nach einer vorgestalteten Lösung für deine Kerzenetiketten suchst – bei uns findest du die passende Etikettenform. Wähle zwischen ovalen Etiketten, rechteckigen Kerzenetiketten, Banderolen oder Deckelettiketten und personalisiere sie ganz nach deinen Vorstellungen.

Talk about your brand

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share announcements or welcome customers to your store.

Kerzenaufkleber – Alle Größen auf einen Blick

Unsere Designs für Kerzen gibt es in verschiedenen Formaten und Größen, die sich für unterschiedliche Kerzentypen eignen. Egal ob du dein Bienenwachs als StumpenkerzeWabenkerze oder im Glas verarbeitest - wir haben eine Auswahl an Etiketten für dich vorbereitet, die du frei verwenden kannst. Bei den Größen haben wir uns an den gängigsten Kerzenformaten orientiert. Schau dir auch unsere Kerzensticker an, um z.B. die CLP-Informationen durch einen zusätzlichen Aufkleber am Boden der Kerze zu ergänzen.

In der folgenden Liste findest du alle Formate für unsere Bienenwachsetiketten.

honeystickers_DE_Tabelle_Met_Etikettengroessen
honeystickers_DE_Tabelle_Met_Etikettengroessen_mobil

Zur Sicherheit solltest du deine Kerzen ausmessen und prüfen, ob unsere Etiketten passen.

Kleiner Tipp: Schneide das gewünschte Format aus einem Blatt Papier aus und lege es auf oder um deine Kerze, um die Größe zu testen. Wenn du dich auf der entsprechenden Produktseite befindest, gibt es dort auch die Möglichkeit, ein Druckdatenblatt passend zu deinem Produkt herunterzuladen.

Passt das Format? Perfekt! Dann kannst du direkt mit der Gestaltung deines Stickers beginnen. Verwende eines unserer vorgefertigten Designs und passe es individuell an oder beginne mit der Leeren Lola und gestalte deinen ganz persönlichen Kerzenaufkleber. Dazu stehen dir nicht nur Bilder und Grafiken aus unserer Bibliothek zur Verfügung - du kannst auch eigene Elemente hochladen und einfügen.

Sobald du mit der Gestaltung fertig bist, kannst du deine Kerzenaufkleber ganz einfach online bestellen - ohne Mindestbestellmenge. Wir starten sofort mit der Produktion und liefern die Aufkleber direkt zu dir nach Hause. Wenn du noch Fragen hast, schau doch einfach in unsere FAQs: Dort haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.

Viel Spaß beim Gestalten deiner individuellen Bienenwachsaufkleber!

Vielseitige und kreative Designideen